Alle Beiträge von mahadevi

AfroYoga®Masterclass für Yogalehrer

AfroYoga® in Speyer 7.4. 17, Freitag 18.00 – 20.00 

beim Wochenende der Integrierten Tanz&Yogapädagogik  mit Mahadevi Monika Camara

Samstag, 8.4.17, 10.00 – 18.00 DancingFeet!! – ITY im Elementar- und Schulbereich – Fortbildung für Yogalehrende und PädagogInnen

Sonntag, 9.4.17 10.00 – 13.00 DancingFeet!! rund um die Familie – Tanz, Yoga und Naturerfahrung – open class für Gäste von 0 – 100

Auskunft und Anmeldung: Yoga-Vidya-Center Speyer, 06232-670557

Afrikanischer Tanz und Yoga – Die Kunst des Loslassens

Intensivwoche und Retreat 14.5. – 19.5.17

Afrikanischer Tanz und Yoga – zum 15. Mal  in Bad Meinberg !!

Im Vorfeld des 25-jährigem Jubiläum von Yoga-Vidya Deutschland findet die traditionsreiche Intensivwoche im Haus Shanti statt.

Die Woche dient gleichzeitig als Orientierungs- bzw. Einsteigerwoche zur  AfroYoga(R) Practitionerausbildung Anmeldung über Yoga-Vidya.de/Seminare/Monika Adele Camara

Detaillierte Informationen persönlich von Mo-Fr 8.00 – 9.00  unter 0911/5819843 ,  per e-mail: afrikuco@posteo.de oder unter www.monika-adele-camara.de/AfroYoga

4. Permakulturstammtisch im Rennweg-Viertel

4. Permakulturstammtisch zugunsten des KinderGarden

Herzlich willkommen zu unserem nächster KinderGarden-Permakulturstammtisch am Dienstag, 4.4.17 16.00 – 17.30. Unser Frühlingsangebot für große und kleine Liebhaber von Natur und Kommunikation im Viertel: Häkeln für den Gingkobaum am KinderGarden, U2 Rennweg – Location: Familiencafe DaDa, Werderstraße 1.

Mehr über unser Projekt KinderGarden – Baumpatenschaft zur kinder-nachbarschaftlichen FairNetzung regional-international findet ihr unter afrikucoinstitut.org/KinderGarden oder kindergarden-afrikuco.blogspot.de

AfroYoga® für Rubensfrauen

AfroYoga® für Rubensfrauen
women – dance – yoga and natur in spring at the second AfroYoga® Retreat for women with Monika Adele Camara – Information about under afrikucoinstitut.org/Aktuelles/News *
31.3. – 2.4.17, Anmeldung über Haus Yoga-Vida Maria Rain
AfroYoga® Frühlingsretreat für Frauen mit Gewicht. Mit aller Zeit der Welt – Abseits von genormten Kleidergrößen und wechselnden Diäten! 3 Tage lang Afrikanischer Tanz intensiv und sinnlich, Erkenntnisse aus dem Ayurveda, Techniken aus dem klassischem Yoga nach Sivananda und eine neue Naturerfahrung in der inspirierenden Natur der Allgäuer Berge .
women and natur watch also:
https://www.facebook.com/vandanashiva.navdanya/

DancingFeet!! Integrierte Tanz- und Yogapädagogik

DancingFeet!! Kinderyoga beim Kinderyogakongreß in Bad Meinberg 24.3. – 25.3.17

Integrierten Tanz- und Yogapädagogik nach Monika Adele Camara Kreative Eigeninitiative – Schöpferisches Handeln – Tiefenökologie  – Fairnetzenden Nord-Süddialog 

Die Synthese aus den zeitlosen globalen Übungssystemen Afrikanischer Tanz, Yoga und Naturerfahrung wirkt gleichzeit befreiend, entspannend und umweltbildend. Sie baut Berührungsängste ab und fördert eine nachhaltige, fairnetzende Kunst&Gesundheitsbildung für Menschen dieser einen Welt von 0 -100 Jahren

DancingFeet!! Integrierte Tanz- und Yogapädagogik für den Elementar- und Schulbereich . Der ehemalige Wahlbaustein zur Kinderyogalehrer-Ausbildung (Haus Yoga-Vidya Westerwald von 2006 – 2014)  ist zum 9.mal beim Kinderyogakongreß vertreten mit Workshop  und Comme-Together für PädagogInnen und interessierte Eltern . Dieses Jahr erstmalig mit AfricanDanceDrumCircle für Kinder aller Alterstufen

Anmeldung über unseren Kooperationspartner yoga-vidya.de/seminare/monika-adele-camara

Comenius Afrika-Tag im Dürer-Gymnasium – Nürnberg – nordbayern.de

ich freue mich auf vielfältige kreative Bewegung mit kleinen und großen Zappelphilippen und Träumerlein – im Raum und in der herrlich erwachenden Frühlingsnatur des Sylvanikumparks rund um Haus Yoga-Vidya in Horn – Bad Meinberg

     

weitere Seminare im März/April 2017:

Maria Rain 31.3. – 2.4.17 – AfroYoga(R) für Rubensfrauen – Afrikanischer Tanz, Yoga und Naturerfahrung für Frauen mit Gewicht, Auskunft und Anmeldung:  Haus Yoga-Vidya Allgäu, 08361-925300

Speyer 7.4. – 9.4.17 – AfroYoga(R) open class, Freitag 18.00 – 20.00  DancingFeet-Fortbildung für Yogalehrende und PädagogInnen Samstag, 10.00 – 18.00 + DancingFeet rund um die Familie – Tanz, Yoga und Naturerfahrung für Gäste von 0 – 100, Auskunft und Anmeldung: Yoga-Vidya-Center Speyer, 06232-670557

Trier 14.4. – 16.4.17 – DancingFeet – Fortbildung für Yogalehrende und PädagogInnen, Auskunft und Anmeldung: YogaFlowAcademy-Trier, 0651 – 91206530

 

 

DANCING FEET – Workshop und Comme-Together beim Kinderyogakongreß

DANCING FEET – Workshop und Comme-Together

24./25.3.17 beim 9. Kinderyogakongreß, Haus Yoga-Vidya, Horn-Bad Meinberg

Anmeldung über www.yoga-vidya.de/Kinderyogakongreß

DancingFeet!! Integrierte Tanz- und Yogapädagogik –  Samstag, 9.15 – 10.45, Workshop für Yogalehrende und PädagogInnen

AfricanDanceDrumCircle,  Samstag, 12.30 – 13.15 für und mit allen interessierten Kindern und  Erwachsenen  – eigene Rythmus-Instrumente sind willkommen!

Tanz schnuppern!! AfroYoga(R) – AfroSwing – DancingFeet rund um die Familie

Tanz schnuppern!! 26.3.17

Afrikanischer Tanz, Yoga und Improvisation anlässlich des Tanztages der VHS Nürnberg, Südpunkt Pillenreutherstraße 147

Anmeldung über BZ Nürnberg

Erster Einblick  – oder erfrischendes Wiedereinsteigen in die Welt der Integrierten, Interkulturellen Tanz- und Yogapädagogik nach M.A.Camara. Unser Frühlingsritual für Singels, Kinder und Erwachsene:

11.45 – 13.15 – AfroYoga(R) – Monika Adele Camara`s elementare Tanz- und Körperarbeit. Eine Synthese aus den befreienden Strukturen des Afrikanischen Tanzes und den entspannenden, friedensstiftenden Techniken des klassischen Yoga nach Sivananda

13.30 – 15.00 – AfroSwing – kongeniale Fusion zwischen den erdigen Basics des Afrikanischen Tanzes und den beswingenden Elementen des Roots-Jazz der  Swing-Ära des 20. Jahrhunderts. Mit Musik von 1920 – 1960

15.15 – 16.30 – DancingFeet!!  Tanz – Yoga und Naturerfahrung für Menschen von 8 – 80 ! Mit viel kreativer Bewegung zu vielfältigen Musikstilen aus der Integrierten Tanz- und Yogapädagogik