Alle Beiträge von mahadevi

INTEGRIERTE TANZ&YOGAPÄDAGOGIK – RETREAT UND TEACHERTRAINING im April 2023

7.4. – 12.4.23 – DANCINGFEET- KINDERYOGA

lerne DANCINGFEET- KINDERYOGASTUNDEN  anzuleiten spezifisch mit Methoden aus der elementaren Tanzpädagogik nach Monika Adele Camara, den Techniken des klassischen Yoga gepaart mit einer neuen Naturerfahrung

geeignet für angehende Kinder-YogalehrerInnen, PädagogInnen und interessierte Eltern, mit Zertifikat des grössten Yogaseminaranbieters Europas – Yoga-Vidya Bad Meinberg

https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/monika-adele-camara

14.4. – 16.4.23 AFROYOGA® RETREAT für mehr Lebensfreude und Stressmanagement

entdecke die befreiende Wirkung elementarer Moves aus dem Afrikanischen Tanz, entspannende, friedensbildende Techniken aus dem klassischem Yoga nach Sivananda gepaart mit einer regenerierenden neuen Naturerfahrung

geeignet für alle Alterstufen mit/ohne Erfahrung in Tanz und Yoga

Vorankündigung!! Sommerreise nach Südfrankreich

“ people care  –  earth  care  –  fair share „

Pro Tag 4 Stunden Workshop AFROYOGA® Integrated dance&yogasystem  und Naturerfahrung auf den Spuren der Permakultur

Da die Gruppenreise auf 10 Personen ( Erwachsene und Kinder )  beschränkt ist, lohnt sich die baldige Anmeldung.

Unterrichtssprache deutsch, englisch, französisch

Detaillierte Information zur 7-tägigen kreativ-bewegten Reise rund um die globale Familie in die Haute Garonne, Nähe Toulouse Südfrankreich  unter camara-artwork@gmx.de oder telefonisch

Mi – Sa 8.00 – 10.00 // 0049+911+5819843

 

 

SABUNIMA – BEGEGNUNG – PERFORMANCE-PROJEKT IM RAHMEN DER „ERINNERUNGS-RÄUME“ HERSBRUCK

Erinnerungs RÄUME –  PROJEKTAUSSCHREIBUNG
SABUNIMA – BEGEGNUNG”

„wo verschliessen wir uns dem Leid des Anderen —und wie kommen wir aus dieser Erstarrung zurück in ein Leben ohne Angst vor dem Unbekannten hin zu nachbarschaftlicher Toleranz und gegenseitiger Unterstützung“.

Kunstwettbewerb Hersbruck 2021/22

Nähere Information in Verbindung mit einer möglichen Projekt-Bewertung:

„Oft sind wir Künstler, geprägt von Intuition und spontanem Fluss der Kreativität involviert in Projekte, welche ihrer Zeit voraus eilen“ – Monika Adele Camara, 8.7.22, Hersbruck.

Performance „Sabunima-Begegnung“ – gewidmet den aus Hersbruck deportierten Sinti-Familien im Hitler-Regime.  

Freitag, 8.7.22, 14.30 – 15.15

Konzept, Regie und Körperarbeit: Monika Adele Camara

Tanz, Installation, Lesung:  Ivana Nikolic

Percussion und Gesang: Alexis Makdonpon

Ausstattung: Holzschuhe aus dem Kunstprojekt von Harald Kienle

Video: Goran Plavsic, Anjelic Gomez und Hakan Ayan

https://www.kz-hersbruck-info.de/project/monika-camara

Mahnmal für Holocaust-Opfer – Hersbruck erinnert an deportierte Sinti

Denkwürdiger Ort  Ausgerechnet im Rosengarten, denn dieser ist laut Klaus Wiedemann, zweiter Vereinsvorsitzender, in den 30ern im Zuge der „Kraft durch Freude-Bewegung“ der Nazis entstanden. Oder besser gerade im Rosengarten, denn: „Sie setzen heute ein Zeichen“, betont Wiedemann, „dass es keinen Unterschied zwischen Mensch und Mensch gibt“. Daran solle auch der regionale Jura-Stein mit den vier beschrifteten Seiten mit Namen und Leidensstationen der Sinti erinnern: „Sie werden damit dem Vergessen entrissen“, ergänzt Wrensch. Geschaffen habe ihn Bildhauer Heinz Siebenkäs dank Sponsoring der Bruno Schnell- sowie der Sparkassen-Kulturstiftung und vieler kleiner Spender, so Wiedemann, der mahnt: „Seid wachsam!“

https://www.kz-hersbruck-info.de/2020/04/10/bericht-enthuellung-der-gedenkstele-fuer-die-hersbrucker-sinti-am-7-maerz-2020-eine-stele-fuer-die-wachsamkeit/


„Die Entmenschlichung des Menschen, die sich so bedrückend in meinem Monument „Ohne Namen“ zeigt, was soll sie ausdrücken? Nur die Erinnerung an ein längst vergangenes Übel? Oder nicht vielmehr eine höchst ernste Warnung für die Zukunft, vor dem, wozu der Mensch in Zukunft in der Lage ist?“

Vittore Bocchetta  – (November 1918 – Februar 2021 ) am 27. Januar 2015, übersetzt aus dem Italienischen

„Sabunima – Begegnung“ – Performance am Tag-der-Vielfalt

im Rosengarten Hersbruck

8.7.22, 14.30 – 15.15 

  • Prozession ausgehend vom Mahnmal „Gedenkstele für Hersbrucker Sinti“ –
  • Installation,  Lesung, Kreistanz  mit Allen im Rosengarten vor der Skulptur von Vittore Bocchetta
  • https://www.kz-hersbruck-info.de/wp-content/uploads/2020/05/OhneNamen.jpg

Dieses Thema beschäftigte  uns im Rahmen des

Kunstwettbewerb ErinnerungsRÄUME-Hersbruck
bei der partizipativen Erarbeitung in 3 Werkstätten – in welchen die Medien Darstellende Kunst, Körperarbeit und Rhythmus tragend waren.

Die Themen Andersartigkeit, Toleranz, nachbarschaftliche Hilfe  und Menschlichkeit auf Augenhöhe über die Arbeit mit Tanz, Percussion und meinem Konzept der Integrierten Tanz- und Yogapädagogik zu erarbeiten war das Ziel.
Dafür habe ich kompetente künstlerische PartnerInnen gewonnen.
Zum einen Ivana Nikolic, eine junge Romni mit Fluchterfahrung aus Bosnien und Alexis Makdonpo , Percussionist und Chorleiter aus Benin,

In den gemeinsamen Werkstätten wurde das Thema mit den Gastdozenten über Techniken der Darstellenden Kunst , spezifisch  aus Theater, Percussion, Romatanz  und der ganzheitlichen Körperarbeit AFROYOGA ® künstlerisch erfahrbar gemacht.

Das Ergebnis aus den Werkstätten wurde in form einer Lecture Demonstration  am „Tag-der-Vielfalt“ , anwesenden Schulklassen, Bürgern und Künstlern während der gemeinsamen Prozession, welche vom Mahnmal Gedenkstele für Hersbrucker Sinti  Familien bis zum KZ-Denkmal „Ohne Namen“ von Professor Vittore Bocchetta im  Rosengarten  Hersbruck der Öffentlichkeit präsentiert.

Hier endete die  Prozession mit Installation, szenischer Lesung und gemeinsamen Kreistanz mit allen Anwesende.

Ich bin mir sicher, die Performance an andere Stelle, zu einer anderen Zeit, an einem anderem Ort zu wiederholen.

So freue ich mich auf das Interesse potenzieller Institutionen und Veranstalter an einer kreativ-bewegten Zusammenarbeit .


Anbei finden Sie meine Kontaktdaten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit kreativ-bewegten Grüßen, Monika Adele Camara, Leitung AFRIKUCO INSTITUT NÜRNBERG – Künstlerin, Yogini, Aktivistin,  www.monika-adele-camara.de

AFRIKUCO INSTITUT
ihr freier Partner für kreative Bewegung seit 1990
Akademie für Integrierte Tanz&Yogapädagogik

Schule für Afrikanischen Tanz, Yoga, Naturerfahrung // Forum für Afrika-Kunst-Communikation
Martin-Richter-Str. 13, 90489 Nürnberg, 0911/5819843, camara-artwork@gmx.de.

www.afrikucoinstitut.org

HULA UND YOGA AM MEER

Hula und Yoga am Meer

Zeitraum: 09.09.2022 – 11.09.2022 / Seminar-Nr.: N220909-2

Ort: Horumersiel/ Nordsee, Haus Yoga-Vidya,

Anmeldung über unseren Kooperationspartner:

https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/monika-adele-camara

Hula Kahiko, der alte Hula – den wir in diesem Seminar ausführlich erfahren können, drückt Spiritualität und Verehrung der Natur aus. Das kannst du besonders leicht in dieser Umgebung am Meer erfahren. Nach einer energetisierenden Einführung in die Basics des AFROYOGA® erfahren wir gemeinsam fließende Bewegungen, begleitet  von rhythmischem Sprechgesang, Klatschrhythmen und Perkussion (Kalebassen). Hula Kahiko stammt aus der Heiltradition der Kahunas (Heilerinnen) der pazifischen Inseln und wird von Frauen, Männern und Kindern gleichermassen getanzt und als Gesundheitsprovylaxe genutzt.

Mit etwas Glück können wir zum Höhepunkt des Seminars direkt wie in Hawaii  im Meer tanzen.  Mit täglichen Yoga Stunden, Meditation, Mantra-Singen.

DancingFeet!! – Tanz, Yoga und Naturerfahrung

Wir haben uns etwas Besonderes für Euch einfallen lassen: Erlebt klassisches Yoga mit Inspirationen aus der Tanz- und Naturpädagogik speziell für Euer Alter. Was hat die Yoga-Haltung „Brunnen“ mit Afrika zu tun? Was bedeutet die Asana „Baum“ für Nürnberg? All diese Fragen beantworten wir gemeinsam auf kreative Art mit viel Bewegung  und mit Musik aus aller Welt.

Nummer: P 0025
Veranstaltungstage: Mittwoch, 8. Juni, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag, 9. Juni, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag, 10. Juni, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Altersinformation: 6 bis 10 Jahre
Kategorie: Sport und Spiel
Anmeldung: beim Jugendamt – www.ferien.nuernberg.de
Veranstaltungsort: Afrikuco, Übungsraum
Rennweg 50
90489 Nürnberg
Treffpunkt: 9:45 Uhr
ÖPNV: U2, HS Rennweg; Tram 8, HS Stresemannplatz
Plätze: 10
Preis: 14 Euro
5 Euro mit Nürnberg-Pass
Link: Veranstaltungslink
BuT-Gutschein: Ja

DANCING-FEET!! – INTEGRIERTE TANZ&YOGAPÄDAGOGIK FÜR DEN ELEMENTAR- UND SCHULBEREICH – YOGALEHRERWEITERBILDUNG

DANCING-FEET!! – INTEGRIERTE TANZ&YOGAPÄDAGOGIK  FÜR DEN ELEMENTAR- UND SCHULBEREICH – YOGALEHRERWEITERBILDUNG 
Hybridveranstaltung Online und Vor Ort
Zeitraum: 08.04.2022 – 12.04.2022 Seminar-Nr.: B220408-19 in Kooperation mit dem Bund-der-Yoga-Vidya-Lehrer Bad Meinberg:
https://www.yoga-vidya.de/semi…/leiter/monika-adele-camara
( www.monika-adele-camara.de)
Persönliche Informationen zum Inhalt unter
camara-artwork@gmx.de
Telefon: Mo-Fr 8.00 – 10.00
0911-5819843
copyright foto:
Archiv Afrikuco Institut : DancingFeet !! Aktionen im öffentlichem Raum

Integrierte Tanz- und Yoga Pädagogik im Elementar- und Schulbereich für PädagogInnen, ErzieherInnen, Yoga- und Tanzlehrende

Dancing Feet – Kinderyoga kommt dem kindlichen Bedürfnis nach Ruhe und Bewegung sowohl im Raum als auch in der Natur entgegen. Inspirationen aus der elementaren Tanzerziehung Monika Adele Camaras, Rückverbindung mit der Natur und Techniken des klassischen HaTha Yoga in der Tradition der Sivananda-Schulen machen aus Zappelphilippen, Träumerlein und Stubenhockern ausgeglichene Kinder, fördern sinnliche Erfahrung, Phantasie und Selbstvertrauen – und wirken gemeinschaftsbildend.
Das integrative Konzept wurde von Monika Adele Camara als anerkannter Baustein der Kinderyogalehrer Ausbildung des BYV von 2007 – 2014 in den Ashrams Westerwald und Bad Meinberg gelehrt. In der Intensivwoche wird der Schwerpunkt auf die Arbeit mit Dancing Feet – Integrierte Tanz- und Yoga Pädagogik in der Natur gelegt. Möglichkeiten der Stundengestaltung werden vorgestellt – Der Höhepunkt wird – soweit möglich eine Musterstunde mit Kindergruppe sein.

Anerkannt als Bildungsurlaub in NRW, Hessen und Saarland.

PRAYERS FOR PEACE 1.3.22

“ Auf grund der aktuellen Situation in Europa – spezifisch in Ukraine, Russland und Belarus möchte ich heute mit vielen Yogis und Yoginis dieser einen Welt einladen zur Rezitation der Friedensmantras.
Je mehr Menschen ihre Herzen öffnen und für den Frieden beten – auch den Frieden in den Herzen der „Kriegstreiber“ umso grösser wird unsere Verbundenheit in Liebe, Freiheit und gegenseitiger Toleranz.“ — Monika Adele Camara
Jeden Tag – 365 Tage im Jahr wird in den Sivananda-Center dieser einen Welt das Friedensmantra rezidiert.
30 Minuten bis eine Stunde lang.
Joine us for
O M   N A M O   N A R A Y A N A Y A
Wer das Mantra näher kennenlernen möchte ist herzlich willkommen:
Mittwoch 10.00 – 11.30 // 17.45 – 19.15 im AFRIKUCO-ÜBUNGSRAUM RENNWEG 50 Rückgebäude rechts
oder auf Anfrage im Stadtpark Nürnberg:
camara-artwork@gmx.de
www.afrikucoinstitut.org – Aktuelles/News
 

 

 

AFRIKANISCHER TANZ – ELEMENTARE KÖRPERERFAHRUNG

AFRIKANISCHER TANZ – ELEMENTARE KÖRPERERFAHRUNG
IM 21. JAHRHUNDERT
„Afrikanischer Tanz weckt unsere Lebensfreude, trainiert Muskeln, Organe und Gelenke – und macht uns mit der reichen Musikkultur aus dem Kontinent des Rhythmus bekannt.“   Monika Adele Camara

Sonntag, 13.03.2022, 14:00 Uhr – 16:15 Uhr, 17,00 Euro

Foto:  Archiv Afrikuco – 1. Yoga- Vidya Musikfestival, Bad Meinberg

Anmeldung über

https://bz.nuernberg.de/programm/gesundheit/bewegung/tanz/afrikanischer-tanz-elementare-koerpererfahrung-46533-20221